https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=uHkY5jXJ98o&feature=youtu.be
Junges Theater für junges Publikum
Leider schafft es die spartenübergreifende Produktion "Schaf", ein Musiktheater für Kinder ab 5 Jahren ebenfalls nicht in den offiziellen Spielbetrieb. Doppelt schade, denn sieben Mitglieder des Jungen Theaters haben "määhh" bei den Endproben alles gegeben. Besetzt sind Maya und Boshana als Sängerinnen, die auch schauspielerische Aufgaben, also jede Menge Sprechtext haben. Robin und Guillem singen …
Auch das Junge Theater probt weiter
Trotz des sogenannten "Lockdown light" probt das Theater weiter, um im Falle der hoffentlich baldigen Wiederöffnung bestens präpariert zu sein. Unter den Künstlern, die sich nicht unterkriegen lassen, sondern beharrlich weiterarbeiten, sind auch Mitglieder des Jungen Theaters. Im Fall von "Don Pasquale" aus dem Opernstudio Niederrhein und der Orchesterakademie der Niederrheinischen Sinfoniker. Eine der Produktionen, …
Das Junge Theater stellt sich vor 2020/2021
An zwei Abenden präsentierte sich das Junge Theater - mit Lampenfieber und tollen Leistungen An zwei Sonntagen, jeweils um 18 Uhr, stellten sich die zwölf aktuellen Mitglieder des Jungen Theaters Krefeld Mönchengladbach dem Publikum vor. Wobei - vorzustellen mussten sich nur die zwei "Neuen" - Robin und Avishay -, zehn der jungen Talente sind dem …
Tanz auf Dis-Tanz
Alice und Julianne mit ihrem Beethoven-Pas de deux beim "Dis-Tanz"-Abend des Balletts Julianne und Alice Seit dem 5. September sind die Tänzerinnen und Tänzer von Robert Norths Ballettkompanie wieder zurück auf der Bühne des Gemeinschaftstheaters. Mit "Dis-Tanz" zeigen die Choreografen Robert North, Alessandro Borghesani und Takashi Kondo "coronataugliche", also klein besetzte Choreografien. Von Vorteil sind …
Carmen mal anders
Opernstudio und Akademisten sind Teil der ungewöhnlichen Carmen-Produktion. Nachdem Abstandsregeln nun unseren Theater- und Probenalltag bestimmen, ist eine "kleine Carmen" (90-minütige) an die Spielplan-Stelle gerückt, wo ursprünglich mal "Die Regimentstochter" aufgeführt werden sollte. Bei der Hauptprobe 2 konnte Boshana Milkov sogar schon als Carmen einspringen. In einigen Wochen wird sie eine reguläre Vorstellung in der …
Das Junge Theater startet in seine zweite Saison
Auch wenn alles anders ist als gedacht, sind am Beginn der Spielzeit 2020/2021 erneut zwölf junge Künstlerinnen und Künstler aus vier verschiedenen Sparten unter dem gemeinsamen "Dach" Junges Theater bereit, Erfahrungen auf den Bühnen der beiden Städte Krefeld und Mönchengladbach zu sammeln. "Alle maskiert!" Zu zehn bereits bekannten Gesichtern finden sich im zweiten Jahr des …
Weiterlesen "Das Junge Theater startet in seine zweite Saison"
Beethoven abgedreht
Das Filmprojekt ist FERTIG! Anstelle des ursprünglich geplanten Live-Theaterabends wagen sich die Mitglieder des Jungen Theaters im Juni an eine Filmversion ihres Beethoven-Projektes: Regisseurin Katja Bening hat gemeinsam mit dem musikalischen Leiter und Pianisten Michael Preiser ein jugendlich-frisches Programm zum Jahresregenten Ludwig van Beethoven konzipiert, in dem spartenübergreifend die Künstlerinnen und Künstler des Jungen Theaters …
Oberbürgermeister Frank Meyer besucht Proben des Jungen Theaters
Theater in Zeiten von Corona: Sechs Meter Abstand beim Bühnenkuss So ein Bühnenkuss in Corona-Zeiten ist eine echte Herausforderung. Zu den romantischen Klängen von Beethovens „Der Kuss“ bewegen die Sopranistin Maya Blaustein und der Tenor Woongyi Lee ihre Lippen sehnsüchtig aufeinander zu, wünschen sich nichts mehr als die innige Berührung zweier Verliebter. Das Problem ist …
Weiterlesen "Oberbürgermeister Frank Meyer besucht Proben des Jungen Theaters"
Kammerkonzert der Orchesterakademisten
Langsam tauchen das Theater Krefeld Mönchengladbach und die Niederrheinischen Sinfoniker wieder aus dem Corona-Stillstand auf. Hier ein musikalisches Lebenszeichen von drei Mitgliedern des Jungen Theaters, den Orchesterakademisten Inka Jans, Viola Gaebel und Justinas Kaunas, die gemeinsam mit Pianist Michael Preiser Beethoven musizierten. Link zum Kammerkonzert
Chorkonzert 19/20 – Caldara: Requiem und Missa dicta reformata
Workshop Gesellschaftstanz
Unabhängig davon, dass tanzen einfach Spaß macht, ist Paartanz etwas, das allen Bühnenkünstlern nützlich sein kann. Körperhaltung, Timing, Führen und geführt werden, Körperspannung und Musikalität ist etwas, das Tänzer, Sänger, Instrumentalisten und Schauspieler unbedingt brauchen. Copyright alle Bilder: Felicia Diekamp Beim Workshop Gesellschaftstanz begeisterte Ben Murphy, Tanzlehrer und Moderator aus Düsseldorf die Teilnehmer mit seinem …
„Gospel goes Classic“
Wenn man sich ein Sinfonieorchester vorstellt denkt man natürlich sofort an klassische Musik. An das „Standard“-Repertoire, das ein Orchester spielt: u.a. große Sinfonien, Opern... Bei diesem Konzert im Januar 2020 war es aber ganz anders... Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Mihkel Kütson und Chorleiter Gabriel Vealle erklangen im Konzert bekannte Gospel Songs! Auf der Bühne …
Meisterkurs mit Kobie van Rensburg
Das Thema des Kurses lautete „Interpretation von Barockmusik anhand von Rezitativen, Arien und Duetten aus Opern von Georg Friedrich Händel“ und genau dies durften wir in einer Fülle und Intensität erleben, die uns die Welt der barocken Oper und die Auseinandersetzung mit ihr näher brachte. Dass die Barockoper gerade heute noch immer aktuell ist, wurde …
Pointe Shoes Masterclass
This time a text from Alice about their second masterclass in december: Pointe shoes. During the last two weeks we joined three pointe shoes master classes with the teacher Vikki Pulkinnen. Pointe shoes are made specially to allow dancers, usually girls, to dance full pointe and this improves ankle stability, feet work and control. Copyrights …
Beethoven bei uns
Die Orchesterakademie des Jungen Theaters war dabei: beim Startschuss des Beethovenjahrs "2020", der am Wochenende 14./15. Dezember mit einem deutschlandweiten Hausmusikevent gefeiert wurde. In mehr als 700 Wohnzimmern oder anderen kleineren privaten Räumlichkeiten wurde an diesem Wochenende Werke von oder passend zu Ludwig van Beethoven musiziert. Von Laien, Profis, Solisten oder kammermusikalischen Gruppen. Die vier …
Jazzy Opernstudio
Hier der Link zum Adventskalender des Theaters - "I'll Be Home For Christmas..." - das Opernstudio Niederrhein live aus dem weihnachtlich geschmückten Glasfoyer des Theaters Krefeld. Merry Xmas!
Musikalische „Räuberpistole“
Seit 7. Dezember läuft am Theater Krefeld Andreas Tarkmanns Kinderoper "Der Räuber Hotzenplotz". Mit dabei drei Mitglieder des Jungen Theaters. Woongyi ist, wie schon letzte Spielzeit, als liebenswerter Jugendheld Seppel mit Seppelhut, flinken Beinen und viel Spielfreude zu erleben. Maya Blaustein ist neu im Team als zauberhafte Fee Amarylis, die nach Jahren als Unke wieder …
Rigoletto – die Einstudierung einer großen italienischen Oper in vielen Akten
Overtüre: Bevor es richtig los geht ein paar Hintergrundinformationen zur Arbeitsweise eines Opernorchesters: Wie Sie vielleicht wissen, werden viele Opern in den meisten Theater nicht nur einmal, oder in einem Block aufgeführt, sondern die ganze Spielzeit über. Bei den Niederrheinischen Sinfonikern sogar immer (mindestens) zwei Jahre: ein Jahr in Mönchengladbach, ein Jahr in Krefeld (bzw. …
Weiterlesen "Rigoletto – die Einstudierung einer großen italienischen Oper in vielen Akten"
Raafat Daboul im Gymnasium
Am 2. Dezember fand die Premiere von Robert Schneiders Monolog "Dreck" am Hugo Junkers Gymnasium in der Brucknerallee in Mönchengladbach-Rheydt statt. Neben zahlreichen Terminen der Produktion an verschiedenen Schulen kommt das Stück ab 16. Februar 2020 auch auf die Studiobühne des Theaters Mönchengladbach. Link zum Trailer zu "Dreck"
Eine Sternstunde für das Opernstudio!
"Verdi-Gala - eine Sternstunde für das Opernstudio" titelte Redakteur Christian Oscar Gazsi Laki in der Westdeutschen Zeitung vom 2. Dezember. "Die mit vielfarbigem Timbre - ein bisschen wie ein komplexes Parfüm, das sich Schicht um Schicht entfaltet - singende Sopranistin Maya Blaustein, die charaktervolle Mezzo Boshana Milkov, konnten genauso mit schon großer ästhetischer Überzeugungskraft entzücken …
Masterclass mit dem Opernstudio
Von 18. bis 21. November absolvierten die vier Opernstudio-Stipendiaten einen Meisterkurs beim britischen Sänger und Gesangsdozenten Prof. Konrad Jarnot. Der Schwerpunkt lag in diesen drei Tagen auf Gesangs- und Atemtechnik. Mit viel Humor, anschaulichen Beispielen und hilfreichen Vorschlägen versetzte sich der emphatische Dozent, selbst Bariton, in die Lage der jungen Sänger und konnte ihnen mit …
Das Opernstudio Niederrhein in „Rigoletto“
Bereits in der zweiten Vorstellung der Neuproduktion "Rigoletto" stand das komplette Opernstudio Niederrhein auf der Bühne! Am Mittwoch, 20. November sang Woongyi die Hauptrolle des Herzogs von Mantua, Boshana die Partie der Maddalena, Guillem sang den Grafen von Ceprano und Maya stand (bereits zum zweiten Mal, sie war bereits in der Premiere besetzt) als Gräfin …
Raafat im Klassenzimmer
Worum geht es in dem Stück „Dreck“? In „Dreck“ geht es um eine Figur die Sad heißt, einen irakischen Flüchtling, der Rosenverkäufer ist. Er erzählt seine Geschichte, wie er nach Deutschland gekommen ist, er erzählt von seiner Familie im Irak und was ihm passiert, wenn er nachts durch die Straßen geht und Rosen verkauft. Doch …
Ein gelungener Abend
Am 4. und 6. November hatten wir 12 Akademisten des jungen Theaters unser erstes gemeinsames Konzert, zunächst im Glasfoyer in Krefeld und anschließend im Studio in Mönchengladbach. Nachdem wir Aufnahmen für einen kurzen Imagefilm gemacht hatten, begann der Abend um halb acht mit einem gut gefüllten Foyer. Den Auftakt gab unser Tenor Woongyi mit einer …
Oh it was great!
It’s a cold Octobers’ morning, the autumn is halfway through, bringing shivers and chills to the folk and the nature itself. It is also the first morning that I could have slept as long as I wanted (what a privilege!), lazily make myself a cup of tea and slowly sipping it, while my cat is …
Zauberflöte, die Erste!
Juliannes Farben der Welt
It was our second performance of ‘Farben der Welt’ by Robert North yesterday! Personally it went better than the premiere. I was a lot less nervous and a little more confident... choreography, stage and music wise. By this point we’ve rehearsed it enough times in the studio for me to get the hang of doing …
Die vier Akademisten und die Technik
Beim 1. Kinderkonzert der Saison war neben dem musikalischen Einsatz auch die Kostüm-Phantasie der vier Orchesterakademisten gefragt. Nachdem einzelne von ihnen bereits in "Salome" ihren Einstand gaben, waren die beiden Kinderkonzerte am 29. September und 6. Oktober das Gruppen-Debut mit den Niederrheinischen Sinfonikern von Tekla, Viola, Inka und Justinas.
Opernstudio goes Babylon Berlin
Heute Abend dritte Vorstellung von Salome. Die Spannung steigt... noch sechs Stunden. Debüt für Boshana und Woongyi! Keep your fingers crossed! Guillem als Cappadocier-Koch, Woongyi als Narraboth und Boshana als Page. Guillem: "The first experiences in a theater are very important, because they will stay in your mind in a special clarity. In my case …
Sightseeing in Mönchengladbach
Vor dem Mönchengladbacher Münster: Junges Theater + friends mit Wolfgang Johann, dem Leiter des Kunstspaziergangs Im Skulpturengarten des Museums Abteiberg Der Sigmar Polke Raum. Sigmar Polke: "Ich wollte die Untersuchung fast aufgeben, da sich mir kein geeignetes Untersuchungsobjekt bot, als ich eines Tages in den Keller ging und dort endlich das fand, was ich suchte, …
Das Junge Theater
Mit 1. September 2019 beginnt das dreijährige Projekt Junges Theater des Theaters Krefeld Mönchengladbach.