Sie sind erst etwas mehr als drei Wochen bei uns und schon arbeiten die jungen Mitglieder täglich an den Produktionen in ihren einzelnen Sparten. Trotzdem finden wir immer wieder Zeit um gemeinsame Aktionen zu starten. 01.09.2022: Arianna und Jacob aus dem Ballett haben Termine beim Rolfing-Spezialisten Fulvio Faudella. Das Rolfing ist, einfach beschrieben, eine tiefgehende …
August 2022
11.08.2022 Eine neue Spielzeit und ein ganz neues Ensemble für Das Junge Theater. Auch ich bin als Leiterin des Projekts neu und bin voller Vorfreude. Ich übernehme die Aufgaben von meiner Kollegin Ulrike Aistleitner, die bei der Gründung und in den vergangenen drei Jahren des Projekts für alles zuständig war. Am 11. August treffen wir …
Milde Symptome
Drei Jahre Junges Theater neigen sich dem Ende zu. Was bleibt? Milde oder weniger milde Theatersymptome... Für neun Mitglieder des Jungen Theaters hat sich Regisseur Roland Hüve gemeinsam mit dem musikalischen Leiter Avishay Shalom eine "musikalisch-szenische" Therapie ausgedacht, die am 23. Juni (Krefeld) und am 26. Juni (Mönchengladbach) einmalig zur Aufführung kommen wird. Milde Symptome
Letzte Auftritte :-(
Hier die letzten Möglichkeiten, die Mitglieder des aktuellen Jungen Theaters auf den beiden Bühnen live zu erleben... Alice und Julianne stehen in Der Sturm / Ein Sommernachtstraum zum letzten Mal gemeinsam auf der Bühne. Raafats letzte Vorstellung ist am Sonntag, 26. Juni, dem letzten Spieltag, im Theater Krefeld: Vögel. Und das Opernstudio Niederrhein - Maya, …
Ballettgala
Mit "Rückblick - Ausblick" verabschiedet sich die Ballettkompagnie in die Sommerferien Beliebte bekannte und ebenso neue Choreografien vereint Ballettdirektor Robert North in seiner schwungvollen und poetischen Ballettgala "Rückblick - Ausblick". Alice und Julianne sind gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen auf der Bühne zu erleben. In den Nummern "Bach", "Arkadien", "Rumba" u.a. Nachdem die Theaterverhältnisse …
Schauspielproduktion „Vögel“
Raafats letzte Produktion seiner Zeit im Jungen Theater Mit der Premiere der Schauspielproduktion "Vögel" des im Libanon geborenen frank-kanadischen Autors Wajdi Mouawad am Theater Krefeld beschließen das Schauspielensemble und Schauspieldirektor Matthias Gehrt die Spielzeit 2021/22. Für Raafat Daboul ist das somit die letzte Produktion seiner dreijährigen Mitwirkung im Ensemble als Mitglied der Formation "Das Junge …
Packende Kloster-Oper
Francis Poulencs dramatisches Musiktheater "Dialogues des Carmèlites" feiert nach über drei Jahre endlich seine Übernahme-Premiere im Theater Mönchengladbach. Alle vier Mitglieder des Opernstudios sind im neuen Cast mit dabei. Maya in der großen Rolle der Schwester Constance als fröhliches Pendant zur Adeligen Blanche de la Force (Sophie Witte), welche beschließet, ihrer übermenschlichen Angst Herr zu …
Filmdoku über das Junge Theater 19-22
Mit dem Ende der Spielzeit geht für die zwölf Mitglieder des Jungen Theaters ein Lebensabschnitt zu Ende. Ab 27. Juni dürfen sie wieder eigenständig über ihre Zeit verfügen 😉 - THEATERFERIEN. Viel ist passiert in den drei von Corona geprägten Spielzeiten. Die einen Pläne konnten nicht verwirklicht werden, dafür entstanden neue, umsetzbare Ideen. Eine Zeit, …
The return of the magic flute
Mozarts Zauberflöte ist zurück auf der Bühne Mönchengladbach Am Ostersonntag war es endlich soweit: nach über zwei Jahren ist die Erfolgsproduktion "Die Zauberflöte" zurück auf der Bühne des Gemeinschaftstheaters. Mit aktuellen und früheren Mitgliedern des Opernstudios war die Besetzung der Wiederaufnahme ein Beleg für die Lebendigkeit dieser Institution: Am Pult der Niederrheinischen Sinfoniker stand Kapellmeister …
Salome befreit aus der Warteschleife
Nach 2 1/2 Jahren ist Richard Strauss' Oper SALOME zurück auf der Bühne. Am 10. April 2022 fand die wegen Corona-Erkrankungen verschobene Premiere auf der Bühne des Theaters Krefeld statt. Und wurde - wie schon im September 2019 in Mönchengladbach - umjubelt! Guillem Batllori mit Roswitha Christina Müller (Herodias). Für einige Mitglieder des Jungen Theaters …
Tschechows Drei Schwestern
Raafat als Wassili Wassilijewitsch Soljony in Tschechows Klassiker Premiere von Dedi Barons Inszenierung am 27. März 2022 im Theater Mönchengladbach - die nächste Vorstellung findet in 2 1/2 Stunden, hier im Theater Mönchengladbach statt. Ein schräger Abend mit Spielfreude und einer zeitlosen und ortsunabhängigen story. DREI SCHWESTERN
Ballett-Hommage zu Shakespeare
Julianne und Alice im Cast des Doppelabends Im Theater Mönchengladbach steht seit 26. Februar ein besonderer Ballettabend auf dem Programm, bei dem die beiden Tänzerinnen des Jungen Theaters mit tänzerisch anspruchsvollen Aufgaben in der Gruppe beteiligt sind. Das Besondere über allem: seit zwei Jahren endlich wieder ein Ballettabend, der nicht von Musik vom Band, sondern …
Opernstudio auf dem Sunset Boulevard
Boshana und Robin sind Teil der starken Musical-Besetzung Artie Green (Robin Grunwald) wäre eigentlich die "gute Wahl" als Partner für die junge Betty Schaefer (Boshana Milkov). Das junge Paar - SIE die Assistentin eines Filmproduzenten, ER ein Regieassistent im Haifischbecken Hollywood - hat schon die gemeinsame Zukunft im Auge als... als der erfolglose, attraktive und …
2 Jahre später
Am kommenden Sonntag, 30. Januar, kommt nach zwei Jahren Liegezeit endlich die Opernproduktion "Rusalka" zur Premiere. Neben Sophie Witte (Rusalka), Eva Maria Günschmann (Hexe/Fürstin) und David Esteban (Prinz) in den Hauptrollen sind auch diesmal wieder Sängerinnen und Sänger des Opernstudios mit dabei: Maya Blaustein wird mit dem Gesangspart 1. Elfe in Ansgar Weigners packender Insznierung …
Zwei letzte Vorstellungen
Carmen und Welttheater Mozart werden "abgespielt" Zwei Produktionen, bei denen die Mitglieder des Opernstudios maßgeblich - bzw. ausschließlich - zum Erfolg beigetragen haben, stehen am kommenden Wochenende zum letzten Mal auf dem Spielplan. Beide Bühneninszenierungen entstanden in der letzten Spielzeit unter den strengen Corona-Schutzmaßnahmen und werden nun bald Geschichte sein. Bei der letzten Vorstellung der …
Volles Haus bei den Operngalas am Wochenende
Die Mitglieder des Opernstudio Niederrhein und ein Mitglied der Orchesterakademie waren im Programm der Festlichen Operngala vertreten. Nachdem die letzte Gala pandemiebedingt eine "Kleine Operngala" mit wenigen SängerInnen und MusikerInnen war, durfte diesemal wieder aus dem Vollen geschöpft werden: 9 SolistInnen, die Damen und Herren des Opernchores und ca. 45 InstrumentalistInnen der Niederrheinischen Sinfoniker präsentierten …
3 x Junges Theater in der „Winterreise“
Morgen Abend gibt es ein ursprünglich nicht geplantes Bühnen-Zusammentreffen von Julianne, Alice und Robin im Theater Krefeld: sie alle drei stehen in der Ballettvorstellung "Winterreise" gemeinsam auf der Bühne. Aufgrund seines beeindruckenden Generalproben-Einspringers für den indisponierten Sängerkollegen Rafael Bruck im November, hat man Robin Grunwald nun eine richtige Vorstellung "gegeben". Und somit wird Robin morgen, …
Letzte „Meisterklasse“ diesen Donnerstag
Im Schauspiel "Meisterklasse - Master Class" des US-amerikanischen Autors Terrence McNally, der im März 2020 an den folgen einer Covid-Erkrankung verstarb, bot sich in der letzten und dieser Spielzeit die Möglichkeit eines spartenübergreifenden Projektes: An der Seite von Schauspielensemble-Mitglied Eva Spott als Maria Callas sind Maya und Boshana als Gesangsstudentinnen sowie Avishay als Pianist Manny …
Orchesterakademie „Cheese“
Die vier Mitglieder der Orchesterakademie der Niederrheinischen Sinfoniker waren letzte Woche zum Fotoshooting mit Theaterfotograf Matthias Stutte in seinem Fotostudio sowie im Foyer des Theaters Krefeld unterwegs. Raquel Leonard Kiki Beatriz Seit Anfang November besteht die Akademie aus vier Mitgliedern der Streicherfamilie: den Violinistinnen Beatriz Filipe Moura und Kiki Shibayama aus Portugal und Japan, der …
Spartenübergreifendes Schaf
Ein Jahr hat das musikalische Kinderstück "Schaf" von Sophie Kassies nun gelegen und wird am kommenden Samstag, dem 27. November nun endlich seine echte öffentliche Premiere im Theater Mönchengladbach erleben. Neben der berührenden Sinnsuche von Schaf an der Seite seines Freundes Prinz Lorenzo für Kinder ab 5 Jahren wartet dieses Produktion mit einer Besonderheit auf: …
Aktives Rhythmustraining
Neben diversen Proben, Konzerten und Vorstellungen hatten die vier Mitglieder der Orchesterakademie und Avishay Shalom heute eine stressfreie und spielerische Gelegenheit, ihr Rhythmusgefühl zu überprüfen - und zu erweitern. Dominik Lang, Schlagwerker der Niederrheinischen Sinfoniker hat sein fachliches und pädagogisches Wissen mit guter Laune mit den jungen Musikerinnen und Musikern geteilt. Kiki, Dominik Lang, Avishay, …
Schräger Dürrenmatt
Dass man auch aus einer kleinen Rolle viel machen kann, hat Raafat in der Premiere von Friedrich Dürrenmatts Komödie "Die Physiker" am 14. November bewiesen. Das Stück steht seit diesem Termin auf dem Spielplan des Theaters Mönchengladbach. Jungregisseurin Maja Delinic hat in ihrer tolldreisten Konzeption den Großteil der Rollen geschlechtermäßig vertauscht und somit per se …
Akademisten-Trio beim Sinfoniekonzert
Kieko, Raquel und Leonard musizieren diese Woche mit ihren Kolleginnen und Kollegen der Niederrheinischen Sinfoniker beim 2. Sinfoniekonzert. Nach 1 x Seidenweberhaus, 1 x Konzertsaal Mönchengladbach und gestern Kaiser Friedrich Halle Mönchengladbach folgt heute Abend das vierte und letzte - und ausverkaufte !! - Konzert im Seidenweberhaus in Krefeld. Leonard Rees, Raquel Cobo Álvarez und …
Das Junge Theater stellt sich vor – check 2/2!
Letzten Sonntag: 2. "Vorstellung der Vorstellung" - Kompliment und Bravi an alle zwölf Mitglieder des Jungen Theaters, die sich nun auch dem Mönchengladbacher Publikum vorgestellt haben. Hier eine kleine Bildergalerie von Proben, Vorstellung und Backstagebildern beider Veranstaltungen..... Die Bilder haben gemacht: Matthias Stutte, Lisa Granzow, Christoph Mühlen und Leonard Rees. Vielen Dank!
Das Junge Theater stellt sich vor – check 1/2!
Souverän und professionell stellten sich die acht schon bekannten und vier neuen Mitglieder des Jungen Theaters 2021/2022 dem Krefelder Publikum vor. Die Probenarbeit und das Herzklopfen haben sich gelohnt... Das Opernstudio Niederrhein in der Besetzung Maya Blaustein (Sopran), Boshana Milkov (Mezzosopran), Rafael Bruck (Bariton, dankenswerter Weise als Gast für den erkrankten Tenor Robin Grunwald eingesprungen) …
Weiterlesen "Das Junge Theater stellt sich vor – check 1/2!"
Das Junge Theater stellt sich vor
Theater Krefeld am Sonntag, 17. Oktober um 19.30 Uhr Theater Mönchengladbach am Sonntag, 24. Oktober um 19.30 Uhr Das sind die zwölf Mitglieder der neuen Saison! Geboren sind sie in Japan, Spanien, Portugal, Israel, Italien, Norwegen, Syrien und Deutschland. Mit viel Talent und Enthusiasmus bringen sie sich eine Spielzeit gemeinsam am Theater Krefeld und Mönchengladbach …
Neue Saison, neue Besetzung
Das Junge Theater startet mit vier neuen Mitgliedern in die Spielzeit Eine komplett neue Vierergruppe von Ochesterakademisten verstärkt in der Spielzeit 2021/2022 die Gruppe des Jungen Theaters: ein Streichquartett. Leonard Rees, Raquel Cobo Álvarez, Kieko Miura und Beatriz Moura im Schloss Rheydt Mit der Nachbesetzung dieser vier Stellen im September ist nun das Junge Theater …
Vorsing-Training für das Opernstudio
Auch das gefürchtete Vorsingen will gelernt - und trainiert sein. Um die letzten Spielzeittage noch produktiv zu nutzen, hat Operndirektor Andreas Wendholz für den 28. Juni den international tätigen Gesangsagenten Kalle Kanttila nach Mönchengladbach eingeladen, um mit den Sängerinnen und Sängern des Opernstudio Niederrhein ein internes Vorsingen zu "simulieren". Dazu gehört eine Menge professionelle Vorbereitung: …
Salon Pitzelberger & Co.
Maya und Robin aus dem Opernstudio Niederrhein stehen gemeinsam mit ihren Kolleg*innen des Opernensembles seit Ende Mai mit einem vergnüglichen Operetteneinakter von Jacques Offenbach auf der Bühne des Theaters Mönchengladbach. Wanda (Maya Blaustein) und ihre Internatsfreundin Ernestine Pitzelberger (Sophie Witte). Maya verkörpert darin Wanda, die Internatsfreundin der Tochter des Titelhelden Pitzelberger, Ernestine, und heckt gemeinsam …
Debüt als Carmen
Eigentlich sind die Sängerinnen und Sänger des Opernstudio Niederrhein überwiegend in kleinen und mittleren Rollen besetzt - bei besonderer Eignung für eine bestimmte Partie macht Operndirektor Andreas Wendholz aber schonmal eine Ausnahme und die jungen Künstler*innen dürfen sogar Hauptrollen übernehmen! So zum Beispiel Boshana Milkov, die vor zwei Wochen eine Vorstellung Carmen als Titelrolle gesungen …
Italienisches Liederbuch bei 30 Grad
Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen sich die Mitglieder des Opernstudios mit Hans Christoph Begemann zu einem dreitägigen Meisterkurs zum Thema Italienisches Liederbuch von Hugo Wolf. Der Liedgesang unterscheidet sich technisch fundamental vom Operngesang - wo auf der Opernbühne die "großen Töne" und die Balance zwischen Stimme, szenischem Spiel und Orchester im Vordergrund stehen, kann sich jede …
Promenadenkonzert und Tschüss
Mit je einem Solokonzertsatz verabschieden sich die vier Orchesterakademist*innen vom Niederrhein. Inka Jans, Viola Gaebel, Tekla Varga und Justinas Kaunas waren in den Spielzeiten 2019/2020 und 2020/2021 Mitglieder im Jungen Theater und brechen mit Ende der Spielzeit zu neuen Zielen auf. Quasi als Abschiedsgeschenk muszieren GMD Mihkel Kütson und die Niederrheinischen Sinfoniker beim 2. Promenadenkonzert …
Rollendebuts und Premiere am 5. und 6. Juni
Während Maya und Guillem vom Opernstudio Niederrhein in der zweiten Vorstellung von Don Pasquale ihren Rollendebuts als Norina und Doktor Malatesta am Samstag, 5. Juni in Mönchengladbach entgegenfiebern, freut sich Raafat auf die Premiere von Wilhelm Tell in Krefeld, wo er die Rollen Konrad Baumgarten / Holzfäller / Leuthold und Söldner übernimmt: Sonntag, 6. Juni …
Während sie gewartet haben…
...waren Alice und Julianne gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen der Ballettkompanie alles andere als untätig... Nun sind Julianne und Alice auch endlich wieder zurück auf der Theaterbühne: seit Sonntag, 30. Mai, der Premiere im Theater Krefeld sind sie in "Während wir warten" an zwei Choreografien beteiligt. Noch zwei Mal ist dieser poetisch-unterhaltsame Ballettabend vor …
Fragenhageln auf das Junge Theater
In dieser neuen Online-Reihe werden seit 7. Mai nach und nach sämtliche Mitglieder des Jungen Theaters in der Reihe "Fragenhagel - Die Theater-Edition" vorgestellt. In kurzen Interviews, kompetent und frisch zusammengestellt von Lisa Granzow, Marketingreferentin des Musiktheaters, werden die jungen Künstler*innen mit Fragen zu beruflichen und privaten Themen "behagelt". Die Zuschauer lernen in dieser Reihe …
Raafat in Arthur Schnitzlers Reigen
Und endlich ist auch die Schauspielsparte wieder zurück auf den Mönchengladbacher Theaterbrettern. Seit 2. Mai fertig geprobt, war die Produktion der jungen Regisseurin Maja Delinic zwei Mal als Stream online zu sehen und plötzlich, am 25. Mai durften die Schauspieler*innen die Produktion endlich live zeigen. Mit unter den schrägen Bühnenfiguren Raafat, der gleich vier verschiedene …
Mozart-Uraufführung vor ECHTEM Publikum!!
Seit 22. Mai darf im Theater Mönchengladbach dank niedriger I-Werte und Modellkommune wieder gespielt werden! Das Opernstudio Niederrhein war also glücklich, am Montag die auf Eis gelegte Premiere des Singspiels Welttheater Mozart endlich vor Publikum spielen zu dürfen! Immer "nur" für die Theaterkolleg*innen aus den verschiedensten Abteilungen zu spielen, ist zwar schön, aber nicht Sinn …
stay healthy
Ein Jahr Pandemie, ein Jahr Ausnahmesituation. Für Künstler, besonders für TänzerInnen, deren Karriere (lebens)zeitlich sehr begrenzt ist (eine Karriere im Tanz erstreckt sich von ca. 16 bis ca. 40 Jahre), sind ein - oder zwei - "verlorene" künstlerische Jahre besonders gravierend. Ganz anders als bei SängerInnen, InstrumentalistInnen oder SchauspielerInnen. Eine der wenigen Vorstellungen in dieser …
Welttheater Mozart
Eine Produktion des Opernstudio Niederrhein Die fünf Mitglieder des Opernstudios haben sich mehrere Wochen lang mit wenig bekanntem Mozart-Repertoire beschäftigt und diese Probenphase mit einer Generalprobe am 10. April zu einem vorläufigen Ende gebracht. Sobald als möglich wird diese Produktion einem Publikum gezeigt werden. Boshana Milkov als Göttin Fortuna, Guillem Batllori als Spirito und Maya …
The Plague – abgedreht!
Nach der ersten Filmerfahrung mit "Beethoven abgedreht!" konnten die Mitglieder des Opernstudio Niederrhein im Februar und März 2021 erneut Erfahrungen im Filmstudio machen. Aufgrund der anhaltend unsicheren Lage hat sich das Theater entschieden, aus der Bühnenproduktion "The Plague" einen Film zu machen. Und zwar nicht die Filmversion einer Bühnenproduktion, sondern einen Opernfilm in virtueller Realität. …
Winterreise hoffentlich im Frühling
Zu den Produktionen, die zur Zeit "auf Eis" liegen gehört unter anderen der Ballettabend Winterreise. Julianne und Alice tanzen darin als Figuren "Hoffnung" ein wunderschönes Pas de Deux... ...und sind - auf Abstand - auch an Gruppenchoreografien beteiligt: Winterreise ist ein poetischer Ballettabend von Robert North zum live gesungenen Liederzyklus von Franz Schubert. Im Bild …
Weihnachtsgrüße des Jungen Theaters
Junges Theater für junges Publikum
Leider schafft es die spartenübergreifende Produktion "Schaf", ein Musiktheater für Kinder ab 5 Jahren ebenfalls nicht in den offiziellen Spielbetrieb. Doppelt schade, denn sieben Mitglieder des Jungen Theaters haben "määhh" bei den Endproben alles gegeben. Besetzt sind Maya und Boshana als Sängerinnen, die auch schauspielerische Aufgaben, also jede Menge Sprechtext haben. Robin und Guillem singen …
Auch das Junge Theater probt weiter
Trotz des sogenannten "Lockdown light" probt das Theater weiter, um im Falle der hoffentlich baldigen Wiederöffnung bestens präpariert zu sein. Unter den Künstlern, die sich nicht unterkriegen lassen, sondern beharrlich weiterarbeiten, sind auch Mitglieder des Jungen Theaters. Im Fall von "Don Pasquale" aus dem Opernstudio Niederrhein und der Orchesterakademie der Niederrheinischen Sinfoniker. Eine der Produktionen, …
Das Junge Theater stellt sich vor 2020/2021
An zwei Abenden präsentierte sich das Junge Theater - mit Lampenfieber und tollen Leistungen An zwei Sonntagen, jeweils um 18 Uhr, stellten sich die zwölf aktuellen Mitglieder des Jungen Theaters Krefeld Mönchengladbach dem Publikum vor. Wobei - vorzustellen mussten sich nur die zwei "Neuen" - Robin und Avishay -, zehn der jungen Talente sind dem …
Tanz auf Dis-Tanz
Alice und Julianne mit ihrem Beethoven-Pas de deux beim "Dis-Tanz"-Abend des Balletts Julianne und Alice Seit dem 5. September sind die Tänzerinnen und Tänzer von Robert Norths Ballettkompanie wieder zurück auf der Bühne des Gemeinschaftstheaters. Mit "Dis-Tanz" zeigen die Choreografen Robert North, Alessandro Borghesani und Takashi Kondo "coronataugliche", also klein besetzte Choreografien. Von Vorteil sind …
Carmen mal anders
Opernstudio und Akademisten sind Teil der ungewöhnlichen Carmen-Produktion. Nachdem Abstandsregeln nun unseren Theater- und Probenalltag bestimmen, ist eine "kleine Carmen" (90-minütige) an die Spielplan-Stelle gerückt, wo ursprünglich mal "Die Regimentstochter" aufgeführt werden sollte. Bei der Hauptprobe 2 konnte Boshana Milkov sogar schon als Carmen einspringen. In einigen Wochen wird sie eine reguläre Vorstellung in der …
Das Junge Theater startet in seine zweite Saison
Auch wenn alles anders ist als gedacht, sind am Beginn der Spielzeit 2020/2021 erneut zwölf junge Künstlerinnen und Künstler aus vier verschiedenen Sparten unter dem gemeinsamen "Dach" Junges Theater bereit, Erfahrungen auf den Bühnen der beiden Städte Krefeld und Mönchengladbach zu sammeln. "Alle maskiert!" Zu zehn bereits bekannten Gesichtern finden sich im zweiten Jahr des …
Weiterlesen "Das Junge Theater startet in seine zweite Saison"
Beethoven abgedreht
Das Filmprojekt ist FERTIG! Anstelle des ursprünglich geplanten Live-Theaterabends wagen sich die Mitglieder des Jungen Theaters im Juni an eine Filmversion ihres Beethoven-Projektes: Regisseurin Katja Bening hat gemeinsam mit dem musikalischen Leiter und Pianisten Michael Preiser ein jugendlich-frisches Programm zum Jahresregenten Ludwig van Beethoven konzipiert, in dem spartenübergreifend die Künstlerinnen und Künstler des Jungen Theaters …
Oberbürgermeister Frank Meyer besucht Proben des Jungen Theaters
Theater in Zeiten von Corona: Sechs Meter Abstand beim Bühnenkuss So ein Bühnenkuss in Corona-Zeiten ist eine echte Herausforderung. Zu den romantischen Klängen von Beethovens „Der Kuss“ bewegen die Sopranistin Maya Blaustein und der Tenor Woongyi Lee ihre Lippen sehnsüchtig aufeinander zu, wünschen sich nichts mehr als die innige Berührung zweier Verliebter. Das Problem ist …
Weiterlesen "Oberbürgermeister Frank Meyer besucht Proben des Jungen Theaters"